Sekretariat: (02687) 929183

Steinstraße 3, 56593 Horhausen

Schulfest 2023

„Glück auf, Glück auf!“ sangen die Kinder der Glück auf!-Schule Grundschule Horhausen beim Festakt ihres Schulfestes am 23.09.2023. Der Anlass war der 23.Geburtstag der Schule an diesem Standort. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Fels begrüßten einige Schülerinnen und Schüler in 10 verschiedenen Sprachen und auf Wäller Platt die Gäste auf dem Schulhof. Glückwünsche wurden ebenfalls von […]

Einschulung 2023

Gute gelaunt und mit bunten Schultüten bepackt kamen am            5. September 2023 die neuen Erstklässler zu uns in die Schule. Auf dem liebevoll geschmückten Sportplatz begrüßten die Schulleiterin Frau Fels und die Klassenlehrerinnen Frau Rams, Frau Schulte und Frau Janßen die Einschulungskinder, die mit ihren Eltern und teilweise Großeltern und Paten unsere Gäste waren. Wir […]

Selbstverteidigungstraining

Die Klasse 4c der Glück auf!-Grundschule hat am vergangenen Montag an einem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining teilgenommen. Benni Wagner, Trainer vom KSC Puderbach, hat uns in vielen verschiedenen Übungen gezeigt, wie wir uns unseren Mitmenschen gegenüber richtig präsentieren, freundlich klare Zeichen setzen und uns im Notfall bei einem Angriff verteidigen können. Es war ein lehrreicher aber […]

„Ich schenk dir eine Geschichte“

In diesem Jahr nahm die Stufe 4 der Glück auf!-Grundschule Horhausen erneut an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen teil. Hierfür bekam jedes Kind einen Gutschein für die Geschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“ im Taschenbuchformat. Die Gutscheine lösten wir am Dienstag vor den Pfingstferien mit der gesamten Stufe in unserer Wunschbuchhandlung […]

Projekt „Vom Ei zum Huhn“ in Stufe 2

Die 2.Klassen unserer Schule haben sich im Februar und März 2023 mit dem Thema „Vom Ei zum Huhn“ beschäftigt. Neben Brutzeit, Aufzucht und Ernährung stand vor allem auch die artgerechte Haltung der Hühner im Fach Sachunterricht an. Es wurde eine Projektmappe angelegt, Fachbücher wurden mitgebracht und gelesen. Warum gibt es eigentlich Eier in verschiedenen Farben? […]

Sportabzeichen

Wir gratulieren mit Stolz den 28 Kindern unserer Schule, die das Sportabzeichen erreicht haben. Sie haben ihr sportliches Können in den Bereichen Werfen, Springen, Laufen und Schwimmen unter Beweis gestellt und alle gestellten Anforderungen erreicht.Schulleiterin Frau Fels begleitete den Wettkampf und überreichte mit großer Freude die Urkunden und Anstecknadeln. (Text und Fotos: Angelika Rillmann-Plag)

Bauprojekt mit „Eitech“

In der letzten Ferienwoche vor den Osterferien fand in der Klasse 4d unserer Schule ein Eitech-Bau-Projekt statt. Die Schule besitzt 5 der vom Ministerium des Landes RLP konzipierten Eitech-Kästen, die zur Förderung des naturwissenschaftlichen-technischen Lernens in der Grundschule gedacht sind. Einige Jungs in der Klasse kannten den Umgang damit bereits von zu Hause. In Gruppen […]

Skiprojekt

Integrationsprojekt Ski Sillian 2023 Nach langer coronabedingter Zwangspause war es kurz nach Karneval endlich wieder soweit: Das Integrationsprojekt Ski konnte vom 24.02.23-4.03.23 wieder in Sillian/Osttirol starten. Dies war in mehrfacher Hinsicht ein Neuanfang, denn zum ersten Mal wurde das Skiprojekt unter der Verantwortung des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf durchgeführt. Geleitet wurde es hierbei durch Herrn Simon Schunk. […]

Karneval 2023

Die Vorfreude auf Karneval war schon viele Tage im Februar zu spüren, als sich der Mehrzweckraum der Schule durch die wunderbare, bunte Karnevalsdekoration in eine schillernde Partymeile verwandelte. Hier gilt ein großer Dank unserer Pädagogischen Frachkraft Frau Beringer und unseren Freiwilligen, die ihrer Kreativität freien Lauf ließen.Am Möhnendonnerstag kamen nahezu alle Kinder und Mitarbeiter*innen der […]

Hygieneplan gibt Auskunft zum Verhalten bei Infekten

Mit zunehmenden Infektzahlen nach den Karnevalstagen stellen sich wieder Fragen zum richtigen Umgang mit erkrankten Kindern. Das regelt der 19. Hygieneplan und ein Empfehlungsschreiben des Landes RLP im Folgenden: 19. Hygieneplan Empfehlung Umgang Mit Erkältungssymptomen In Kita+Schule